15.12.20 und 17.12.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte lest die Seiten 72 und 74 und bearbeitet jeweils die Aufgabe 1.
Dann bearbeitet ihr bitte die Seite 75, Aufgabe 1-3.
Liebe Grüße
Frau Helgers
P.S.: Die Arbeit schreiben wir im Januar!
17.12.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bearbeitet bitte die Aufgaben zu den Seiten 54-57, dann sind wir mit Station 1 fertig.
Die Nr. ist eine Wahlaufgabe, entweder a oder b. Ich bewerte die Aufgaben erst in den Ferien, möchte aber alle Ergebnisse entweder abfotografiert oder als e-mail in Logineo oder was ihr sonst damit machen könnt!
Es wäre sinnvoll, wenn ihr euch die Grammatik zur Station 2 G9 (S. 160) schonmal anschaut, dann seid ihr nach den Ferien fit;)
Wer Fragen hat, schreibt mir gerne...
Liebe Grüße, Frau Helgers
14.12.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte lernt, wie besprochen die Vokabeln aus Way in und Station 1, dazu wiederholt ihr die unregelmäßigen Verben von den Seiten 211 und 212.
Im Schulbuch S. 54-55 geht es um Erfindungen aus Schottland. Überlegt euch einige Erfindungen, auf die ihr nicht verzichten könnt, beantwortet die Fragen:
How did the inventors get their ideas?
Is there anything you would like to invent?
Verfasst dann ein Interview mit Alexander Graham Bell, indem ihr ihn zu seinen Erfindungen und zu seinem Leben befragt.
Bearbeitet im WB die Aufgaben 41,1- 41,3
Ladet das Interview bei Logineo LMS hoch, damit ich es bewerten kann.
Liebe Grüße,
Frau Helgers
Aufgaben für die Woche vom 14. - 18.12.2020
Erarbeite dir Basiswissen für die neue Unterrichtsreihe im Januar.
1.Thema: Natürliche Zahlen
Aufgaben: Seite 173
Lösungen: Seite 204
2.Thema: Ganze Zahlen
Aufgaben: Seite 176
Lösungen: Seite 205
Aber erst die Aufgaben wie gewohnt bearbeiten, dann die Ergebnisse überprüfen :)
Schreibe auch die Merkkästen ab!
In Biologie sind wir mit dem Ökosystem Wald fast fertig.
Bearbeitet bitte die Aufgaben 1 und 2 auf den Seiten 58-59 und ladet die Ergebnisse bei Logineo LMS hoch.
13.12.20
Liebe Schülerinnen,
zum Thema Aggregatzustände habe ich euch mehrere Infos und Dateien eingestellt.
Bitte bearbeitet die Lückentexte und die ABs; wir kontrollieren die Ergebnisse im Januar.
Wenn ihr könnt schaut euch die Sachen auf Logineo LMS an; das klappt noch besser!
Allen, die ich nicht mehr sehe, wünsche ich schöne Ferien und eine gute Zeit bis ins neue Jahr!
LG K. Crins
Die drei Aggregatzustände von Stoffen
Stoffe kommen in drei unterschiedlichen Aggregatzuständen vor:
die drei Zustände sind fest, flüssig oder gasförmig.
Ein fester Stoff liegt immer in einer bestimmten Form vor und nimmt ein bestimmtes Volumen ein.
Ein flüssiger Stoff hat ein bestimmtes Volumen, aber die Form ist variabel, das heißt der Stoff nimmt also die Form des Gefäßes an, in dem er sich befindet.
Ein gasförmiger Stoff hat weder ein bestimmtes Volumen noch eine bestimmte Form; er verteilt sich in dem Raum, in dem er sich befindet.
Erdkunde
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Zukunft stelle ich eure Aufgaben nur noch in logineo.lms ein. Wer Schwierigkeiten hat, darauf zuzugreifen, schreibt mir bitte zeitnah eine Email an: daniela.hoegel@159670.nrw.schule
Bis hoffentlich bald
D, Högel
08.01.2021
Aufgabe für die Woche 14.12.2020 -18.12.2020
Wie regierte Karl der Große sein Reich?
1) Lies den Text "Das Frankenreich" und "Verwaltung des Reiches" auf Seite 28.
2) Schreibe dir wichtige Worte heraus!
3) Beschreibe mithilfe von M2 S.28, wie Karl sein Reich regierte.
4) Fotografieren und per email an mich senden.
5) Wer sich für Karl den Großen interessiert, schaut sich das Video an.
Deutsch
Bitte fertigt eine Inhaltsangabe von der folgenden Geschichte an:
Die Geschichte steht im Deutschbuch S. 97-99.
Bearbeite bitte im Buch S. 214 Nr. 1+2
Schreibe eine Inhaltsangabe zu der Kurzgeschichte "Auch eine Liebesgeschichte" aus dem Deutschbuch S. 84 f.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
unser neues Thema ist "Freundschaft und Partnerschaft". Hierzu erstellt ihr eine Collage zum Begriff "Freundschaft"! Ihr braucht dazu ein Blatt Papier, eine Schere, Kleber, evt. Wasserfarbe, alte Zeitungen, einen Zeichenstift und was euch sonst noch einfällt. Schaut euch zunächst den Film an, der erklärt, was eine Collage ist. Dazu müsst ihr nur hier den farbigen Link anklicken.
Überlegt euch nun, was der Begriff "Freundschaft" für euch bedeutet und startet mit eurer Collage, indem ihr zuerst eine Skizze zeichnet! Sobald ihr mit der Skizze zufrieden seid, legt ihr los mit dem Original Viel Spaß bei der Erarbeitung! Liebe Grüße!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im folgenden Arbeitsblatt fondet ihr Aufgaben zur Weihnahctsgeschichte!
Liebe Grüße Frau Dueck und schöne Weihnachtsferien!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
schaut euch den unten angehängten Text zum Thema "Güter unterscheiden" genau an. Erklärt die dickgedruckten Worte im Heft und bearbeitet die Aufgabe. Viel Spaß bei der Erarbeitung und liebe Grüße!
Freitag, 18.12.2020
Die Pressefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Demokratie. Aber wie funktioniert es und was ist geschützt? Seht ihr sich das angehängte Video an und macht ihr sich Notizen. Füllt ihr nach dem Video das angehängte Arbeitsblatt aus.
Verwendet ihr diese Weltkarte, um das angehängte Arbeitsblatt auszufüllen. Schickt ihr ein Bild des ausgedruckten Arbeitsblatts oder beantwortet ihr die Fragen in eurem Heft, macht ihr ein Foto davon und schickt ihr es mir per E-Mail.
Bitte schaut euch die Dokumentation "Sophia" an und notiert euch Fragen!
https://www.youtube.com/watch?v=4rFSotQ-RSo