Gleich zwei neue Kooperationspartner im Bereich Berufsorientierung kann die Realschule an der Josefskirche begrüßen. Zum einen die in Viersen ansässige Optik Müller und zum anderen das Viersener Rückbau-Unternehmen Prangenberg &Zaum. Beide Kooperationen kamen mit der Unterstützung der IHK Mittlerer Niederrhein zustande.
Mehr zu den Kooperationsverein-barungen gibt es hier:
Alles wissenswerte zu unseren Kooperationspartnern gibt es hier:
Auch in diesem Schuljahr nehmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Realschule an der Josefskirche am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil.
An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 6.600 Schüler*innen aus 6. Klassen. Die über 600 Regionalwettbewerbe organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch "Agnes und der Traumschlüssel" von Tuutikki Tolonen (Carlsen). Der Sieger oder die Siegerin des Kreises Viersen darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit den 16 Landessieger*innen am 21. Juni 2023 in Berlin beim rbb.
Der Wettbewerb soll Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und diese somit dabei unterstützen, ihren Horizont zu weiten, gesellschaftliche Veränderungen einzuordnen und Offenheit für Neues zu entwickeln. Auf www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen veröffentlicht die Stiftung Buchkultur und Leseförderung daher außerdem kuratierte Lesetipps zu zahlreichen Themen – auch abseits der bekannten Kinderbuchklassiker.
Ein neuer Platz für Toleranz in Viersen: Schülerinnen und Schüler des DaZ-Kurses, unsere Schulleiterin Anne Helgers, die beiden DaZ-Lehrkräfte Beate von Laar und Tobias Müller sowie Verantwortliche der youngcaritas Viersen und des Caritasverbandes präsentieren die fertige Sitzbank. (Foto: Caritasverband)
Weitere Informationen zu der gemeinsamen Aktion der Realschule an der Josefskirche und youngcaritas Viersen gibt es
hier:
Artikel in der Rheinischen Post: Bank für Toleranz
Artikel in der Meine Woche: Plätze für Toleranz
Unsere Schule nimmt mit dem Beitrag „War was?“ am Holocaustgedenktag der Schulen, 27.01.23, an der
Anne-Frank-Gesamtschule teil.
Der Holocaustgedenktag findet jedes Jahr Ende Januar an einer Schule in Viersen statt. Dort finden sich Delegationen der verschiedenen Schulen ein, die einen Beitrag in Form einer Präsentation,
einer Lesung oder eines Stücks zur Verfolgung im
(https://pixabay.com/photos/holocaust-memorial-berlin-path-3710509/)
dritten Reich erarbeitet haben. Die Ergebnisse werden präsentiert.
Unser Beitrag dieses Jahr ist ein szenisches Spiel, dass in Form eines Filmes präsentiert wird. Er stellt dar, dass das Verhalten von Menschen gegenüber anderen sich plötzlich verändern kann,
ohne dass diese Menschen einen greifbaren Anlass dazu gegeben hätten.
Der Sozialpädagogische Arbeitskreis (SAK), der sich für außerschulische Bereiche an unserer Schule, z.B. die AGs, den Ganztag oder das Frühstücksangebot einsetzt, konnte bei der diesjährigen NEW-Vereinsförderung den fünften Platz belegen. Als Belohnung gab es für die Arbeit des SAK einen Zuschuss von 1000 Euro. Herzlichen Glückwunsch!
Die Realschule an der Josefskirche bekommt ihren eigenen Instagram Account! Zugriff auf den Account erhaltet ihr über den QR-Code oder diesen Link:
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Bildungsministerin des Landes NRW Dorothee Feller zum Thema Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen.
Die Realschule an der Josefskirche wurde im Rahmen ihres Engagements bei "Check-in Berufswelt" ausgezeichnet. Neben unserer Schule erhielten 12 weitere Schulen aus dem Kreis Viersen die Auszeichnung in Form von Urkunden und Plaketen.
Check-in Berufswelt ist wichtiges Hilfsmittel um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Berufspraxis zu ermöglichen und über die Vielfalt der Berufswelt zu informieren.
Weitere Informationen: Artikel Rheinische Post
Homepage Check-in Berufswelt: Check-in Berufswelt
Auch in diesem Schuljahr freut sich die Realschule an der Josefskirche auf zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler, die seit dem 10.08. unsere fünften Klassen besuchen.
Zusammen mit den beiden Klassenlehrern Peter Botschen (5a) und Janine Syre (5b) lernten die neuen Schülerinnen und Schüler in Projekttagen das Schulgelände und die Räume kennen. Ein Highlight der Tage war ein gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa.
Der Förderverein der Schule spendierte zudem für alle Schülerinnen und Schüler kostenlose Brotdosen. Ein Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll und zur Nachhaltigkeit.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zum 31.07.2022 endet meine Zeit als Schulleiter der Realschule an der Josefskirche. Ich möchte mich daher von Ihnen und Euch verabschieden.
Ich habe viel Unterstützung erfahren. Die Rückmeldungen, die ich erhalten habe, zeigen Ihre und Eure Wertschätzung für meine Arbeit.
Das Kollegium der Realschule ist engagiert und motiviert. Das habe ich in meiner Zeit in Viersen sehr zu schätzen gelernt. Ich habe mich im Kollegium wohl gefühlt und erlebt, dass es stets darum ging, das zu tun, was für die Schule wichtig und notwendig war.
In den letzten zwei Jahren hat Corona das Schulleben besonders geprägt. Lockdown und Distanzunterricht waren Herausforderungen. Gemeinsam ist es gelungen, unsere Schule durch diese schwere Zeit zu bringen. Das große Engagement des Kollegiums, Logineo einzuführen und zu etablieren, gehört für mich zu wichtigen Ereignissen in dieser Zeit.
Der Schulträger hat dabei die Belange unserer Schule stets im Blick gehabt und uns maßgeblich unterstützt. Viele Anschaffungen sind getätigt worden und der Ausbau im Bereich der Digitalisierung ist schnell vorangekommen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelten daher meine Wertschätzung und mein Dank.
Als Schulleiter verabschiede ich mich und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Mein Weg führt mich nun in den Ruhestand. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und wünsche Ihnen und Euch alles Gute und viel Erfolg für das kommende Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
André Bobe, Schulleiter
Wir, der KunstKurs Klasse 9, machen Graffiti! Mehr davon? (hier klicken)
Loki hat einige neue Blogeinträge und sogar ein erstes Video eingestellt. Alles rund um unseren Schulhund gibt es unter:
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
Das und noch andere wichtige Sachen lernten wir letzten Freitag!
Denn da war ein Mann vom ADAC in unserer Klasse und machte gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Hamacher mit uns zwei Stunden zum Thema Verkehrserziehung und danach auch in der 5b mit Frau Schreiber. Zuerst gab es etwas Theorie und danach gingen wir als Klasse nach draußen und maßen unseren eigenen Bremsweg und dann den von einem Auto. Dafür sperrte die Polizei sogar die Straße vor der Schule für uns. Wir sprachen über Gurte im Auto, Kindersitze und wie schnell man wo fahren darf.
Anschließend gingen wir wieder in den Klassenraum, sprachen über das, was draußen passierte und schrieben zum Schluss einen Abschlusstest.
Das war ein echt gutes Ereignis!
die Klasse 5a